Seeaufgabengesetz (SeeAufgG)

Seeaufgabengesetz (SeeAufgG)
Nach dem Gesetz über die Aufgaben des Bundes auf dem Gebiet der Seeschifffahrt i.d.F. vom 26.7.2002 (BGBl I 2876) m.spät.Änd. obliegen dem Bund u.a. die Förderung der deutschen Handelsflotte im allgemeinen deutschen Interesse und neben den beteiligten Ländern die Vorsorge für die Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Seehäfen, die Abwehr von Gefahren für die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs sowie die Verhütung von der Seeschifffahrt ausgehender Gefahren (Schifffahrtspolizei), die Untersuchung der Seeunfälle, die Schiffsvermessung und die Ausstellung entsprechender Bescheinigungen, die Vorsorge für den in Seenotfällen erforderlichen Such- und Rettungsdienst, die nautischen und hydrographischen Dienste (v.a. Seevermessungsdienst), Gezeiten-, Wasserstands- und Sturmflutwarndienst) sowie meereskundliche Untersuchungen. Das SeeAufgG räumt den zuständigen Behörden einzelne Befugnisse zur Erfüllung ihrer Aufgaben ein. Ferner regelt es Aufgaben des  Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie sowie der  Seeberufsgenossenschaft. Außerdem enthält das Gesetz zahlreiche Verordnungsermächtigungen sowie Regelungen für das Befahren des Nord-Ostsee-Kanals.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seeaufgabengesetz — Basisdaten Titel: Gesetz über die Aufgaben des Bundes auf dem Gebiet der Seeschifffahrt Kurztitel: Seeaufgabengesetz Abkürzung: SeeAufgG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”